Kategorie: Uncategorized

MedRecht – keine Sozialabgaben für Ärzte in Impfzentren

Arbeiten Ärzte in einem Impf- oder Testzentrum oder in mobilen Teams, sind diese Einnahmen nicht sozialversicherungspflichtig. Das hat der Gesetzgeber jetzt festgelegt. Dem Gesetzgeber ging es darum, leichter und schneller ärztliches Personal dafür zu gewinnen, sich bei der Corona-Bek#mpfung in einem Impf- oder Testzentrum zu engagieren. Anderenfalls, so die Ansicht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), hätte …

Weiterlesen

MedRecht – Nichts geht ohne eGK

Patienten sollen ohne elektronische Gesundheitskarte (eGK) keine medizinischen Leistungen erhalten. Das entschied das Bundessozialgericht (BSG) am 20.01.2021 in zwei Entscheidungen (Az. B 1 KR 7/20 R und Az. B 1 KR 15 /20 R). So jedenfalls der Grundsatz. Der Gesetzgeber wolle mit der eGK, soweit es um Pflichtangaben ginge, den Missbrauch von Sozialleistungen bei der …

Weiterlesen

MedRecht – Ambulante OP ohne Genehmigung: Honorarrückforderung

Ambulante Operationen ohne entsprechende Genehmigeungen sind rechtswidrig. Das entschied das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen durch erst kürzlich veröffentlichten Beschluss vom 28.08.2020 – L 11 KA 60/18 B ER. Für die Berechnung von Leistungen, für die es vertragliche Vereinbarungen über die Ausführung und Abrechnung in der vertrags(zahn)ärztlichen Versorgung gemäß § 135 Abs. 1 oder Abs. 2 SGB V gibt, ist …

Weiterlesen

MedRecht – Podcast zu Praxisgründung, -kauf und -übernahme

Für MedRecht ist Dr. Daniel Gröschl zu Gast im Podcast von Rechtswalt Tobias Rist von Schick & Schaudt in Stuttgart. Wir unterhalten uns über Fragen zur Praxisgründung, dem Praxiskauf und der Praxisübernahme. Und das Ganze gibt es hier.

MedRecht – Ärzte dürfen Sponsoring als Betriebsausgabe absetzen

Ärzte: Sponsoringkosten für die Imagepflege sind als Betriebsausgaben abziehbar Unternehmer greifen gerne zu Sponsoringmaßnahmen, um am Markt bekannt zu werden, ihr Image zu pflegen oder Kunden zu akquirieren. So auch eine ärztliche Berufsausübungsgemeinschaft (Gemeinschaftspraxis) aus Rheinland-Pfalz, deren Fall nun den Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigt hat. Die Praxis hatte ihr Logo bzw. die Adresse ihrer Internetpräsenzen auf …

Weiterlesen

MedRecht – G-BA verlängert Sonderregeln

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat alle „Corona-Sonderregelungen“ bis zum 31.03.2021 verlängert. Hier [Strg + klicken, um Link zu folgen] finden Sie eine aktualisierte Übersicht für Praxen. Durch die Verlängerung bleiben u.a. Folgeverordnungen von häuslicher Krankenpflege bei bekannten Versicherten nach telefonischer Anamnese möglich. Die Sonderregelungen für veranlasste Leistungen wie Heilmittel oder häusliche Krankenpflege bedeuten Erleichterungen für …

Weiterlesen

MedRecht – Pflichtimpfung für Helfer/-innen?

Impfen – ansonsten kein Gehalt. Das hat aktuell ein Zahnarzt in Bayern (Pfaffenhofen) von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verlangt, so Medienberichte. Außerdem habe er für seine Angestellten Impftermine vereinbart. Wer nicht geimpft sei, dürfe keinen direkten Kontakt zu Patienten mehr haben, so der Zahnarzt. MedRecht-Tipp: Grundsätzlich dürfte das Handeln des Zahnarztes aus Bayern rechtlich sehr …

Weiterlesen

MedRecht – Shutdown-Beschluss

Nachstehend als Text, im Anschluss zum Download und schließlich eine Verlinkung zur Bekanntgabe von Bundeskanzlerin Merkel. „Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierugschefinnen und Regierungschefs der Länder am 13. Dezember 2020 BESCHLUSS Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss: Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben zuletzt am …

Weiterlesen

MedRecht – Abrechnungsempfehlung

Covid-19 macht in den Arztpraxen aufwändige Hygienemaßnahmen erforderlich. Diese sind aktuell abzurechnen nach Nr. 245 GOÄ analog. Die Abrechnungsempfehlung von Bundesärztekammer, dem Verband der Privaten Krankenversicherung und die Beihilfekostenträger haben ihre Abrechnungsempfehlung bis zum 31.12.2020 verlängert. Zu dieser folgende Erläuterungen: Berechnung nach „Nr. 245 GOÄ analog, erhöhte Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie“ zum 1,0-fachen Satz in …

Weiterlesen

MedRecht – Testergebnis per App

Corona-Warn-App – mit ihr kann man Testergebnisse schneller übermitteln. Die Testperson erhält einen QR-Code zum Einlesen des Befundes. Dennoch: die Ärzte müssen auf Einiges achten. Hierfür hilfreich ist ein neues Infoblatt des Bundesministeriums für Gesundheit zusammen. Formular mit QR-Code nicht kopieren Dennoch kommt es zu Fehlern. Diese sind vermeidbar. Ursache der Fehler ist der Umgang …

Weiterlesen